Der Schwarzwald, mit seinen dichten Nadelwäldern, malerischen Tälern, glitzernden Seen und beeindruckenden Gipfeln, ist ein wahres Paradies für Wanderer. Diese mystische Waldregion im Südwesten Deutschlands erstreckt sich über 160 Kilometer von Norden nach Süden und bietet ein Wegenetz von über 24.000 Kilometern - für jeden Fitness- und Erfahrungsgrad ist etwas dabei. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege im Schwarzwald vor, von gemütlichen Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren.
1. Westweg - Der Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der 285 Kilometer lange Westweg ist der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald und führt von Pforzheim bis nach Basel. Er wurde bereits 1900 angelegt und ist damit einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands. Auf dem mit einer roten Raute markierten Weg überqueren Sie alle wichtigen Höhenzüge des Schwarzwalds und erleben die ganze Vielfalt der Region.
Highlights: Mummelsee, Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald), Feldberg (höchster Berg im Schwarzwald), Titisee, Belchen und Blauen
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll, je nach Etappe
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Sie müssen nicht den gesamten Weg gehen - viele Wanderer wählen einzelne Etappen des Westwegs. Besonders schön ist die Strecke zwischen Forbach und der Hornisgrinde sowie der Abschnitt rund um den Feldberg.
2. Schluchtensteig - Durch die dramatischen Schluchten des Südschwarzwalds
Der 120 Kilometer lange Schluchtensteig führt durch die spektakulärsten Schluchten des Südschwarzwalds. Die Fünf-Tages-Tour beginnt in Stühlingen an der Schweizer Grenze und endet in Wehr. Der mit einem blauen "S" markierte Weg führt durch tiefe Schluchten, entlang rauschender Flüsse und über aussichtsreiche Höhen.
Highlights: Wutachschlucht (größter Canyon Deutschlands), Haslachschlucht, Schwarza- und Mettmaschlucht, Wehraschlucht
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Die Wutachschlucht ist besonders nach Regenfällen beeindruckend, wenn das Wasser mit voller Kraft durch die Schlucht rauscht. Achten Sie aber auf rutschige Wege!
3. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig - Idyllische Karseen und Moorlandschaften
Der 18 Kilometer lange Baiersbronner Seensteig ist ein Rundwanderweg, der zu den schönsten Hochmooren und Karseen im Nordschwarzwald führt. Der Weg ist zwar anspruchsvoll, belohnt aber mit atemberaubenden Ausblicken und einer einzigartigen Naturlandschaft.
Highlights: Wildsee, Ellbachsee, Buhlbachsee, Huzenbacher See und das Mummelseeblick-Plateau
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Beste Reisezeit: Juni bis September
Tipp: Planen Sie einen ganzen Tag für diese Wanderung ein und starten Sie früh, um die morgendliche Stimmung über den Seen zu erleben.
4. Feldbergsteig - Auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds
Der Feldbergsteig ist ein 12 Kilometer langer Rundweg, der auf den Feldberg (1.493 m) führt, den höchsten Berg des Schwarzwalds. Die Tour beginnt am Haus der Natur und führt über den Feldsee und die Zastler Hütte zum Gipfel.
Highlights: Feldsee (ein malerischer Karsee), Zastler Hütte, Feldbergturm mit Panoramablick über den gesamten Schwarzwald bis zu den Alpen
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Bei klarem Wetter können Sie vom Feldbergturm bis zu den Alpen sehen. Bringen Sie ein Fernglas mit!
5. Hochschwarzwald-Hirtenpfad - Durch ursprüngliche Weidelandschaften
Der 16 Kilometer lange Hochschwarzwald-Hirtenpfad bei Hinterzarten führt durch die typischen Weidelandschaften des Hochschwarzwalds. Der Rundweg beginnt in Hinterzarten und führt über sanfte Höhenrücken mit herrlichen Ausblicken.
Highlights: Traditionelle Schwarzwaldhöfe, blumenreiche Weiden, Ausblicke auf den Feldberg und den Titisee
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober, besonders schön während der Blütezeit im Mai und Juni
Tipp: Kehren Sie in einem der traditionellen Schwarzwaldhöfe ein und probieren Sie ein Stück der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte!
6. Menzenschwander Geißenpfad - Idyllischer Familienwanderweg
Der Menzenschwander Geißenpfad ist ein 6,5 Kilometer langer, familienfreundlicher Rundweg im Südschwarzwald. Der Weg führt durch das malerische Tal von Menzenschwand mit seinen traditionellen Schwarzwaldhäusern und offenen Weideflächen.
Highlights: Traditionelle Schwarzwaldhäuser, Menzenschwander Wasserfall, Begegnungen mit Ziegen (Geißen) während der Sommermonate
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Ein perfekter Wanderweg für Familien mit Kindern. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Infotafeln über die Ziegen und die Landwirtschaft im Schwarzwald.
7. Belchensteig - Auf den "Schicksalsberg" des Schwarzwalds
Der Belchensteig ist ein 15 Kilometer langer Rundweg, der auf den Belchen (1.414 m) führt, den dritthöchsten Berg des Schwarzwalds. Der Berg gilt als "Schicksalsberg" und hat in der keltischen Mythologie eine besondere Bedeutung.
Highlights: Panoramablick vom Belchengipfel (bei klarem Wetter bis zu den Alpen), Blick auf die Vogesen in Frankreich, traditionelle Gasthöfe
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Der Belchen ist für seine spektakulären Sonnenauf- und -untergänge bekannt. Wenn Sie früh starten oder spät zurückkehren, können Sie dieses Naturschauspiel erleben.
8. Triberger Wasserfallsteig - Zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands
Der 2,5 Kilometer lange Wasserfallsteig führt entlang der Triberger Wasserfälle, die mit 163 Metern zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands zählen. Der gut ausgebaute Weg führt über mehrere Brücken und Aussichtsplattformen, von denen aus Sie die verschiedenen Wasserfallstufen bewundern können.
Highlights: Sieben Fallstufen der Wasserfälle, üppige Vegetation, besonders beeindruckend nach Regenfällen
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Beste Reisezeit: Ganzjährig, besonders beeindruckend im Frühjahr und nach Regenfällen
Tipp: Besuchen Sie die Wasserfälle früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um den größten Touristenandrang zu vermeiden.
9. Heidelbeerweg in Enzklösterle - Ein süßes Wandererlebnis
Der 6 Kilometer lange Heidelbeerweg in Enzklösterle ist ein familienfreundlicher Rundweg, der durch die berühmten Heidelbeerfelder des Nordschwarzwalds führt. Von Juli bis September können Sie während der Wanderung frische Heidelbeeren pflücken.
Highlights: Heidelbeerfelder, Aussichtspunkte über das Enztal, kinderfreundliche Rastplätze
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Beste Reisezeit: Juli bis September (Heidelbeersaison)
Tipp: Nehmen Sie einen kleinen Behälter mit, um die gepflückten Heidelbeeren mitzunehmen. In Enzklösterle gibt es auch zahlreiche Cafés, die Heidelbeerkuchen und andere Spezialitäten anbieten.
10. Murgleiter - Entlang des Flusses Murg
Die Murgleiter ist ein 110 Kilometer langer Fernwanderweg, der von Gaggenau bis nach Baiersbronn dem Lauf der Murg folgt. Der Weg kann in mehrere Tagesetappen aufgeteilt werden und führt durch verschiedene Landschaften, von offenen Tälern bis zu dichten Wäldern.
Highlights: Gertelbach-Wasserfälle, Schwarzenbach-Talsperre, wilde Murgschlucht, historische Flößerpfade
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Tipp: Besonders schön ist die Etappe durch die Murgschlucht zwischen Forbach und Schönmünzach, wo der Fluss durch eine wildromantische Landschaft fließt.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Proviant sind ein Muss. Der Schwarzwald kann auch im Sommer kühl und regnerisch sein.
- Karten und Navigation: Trotz guter Markierung empfiehlt sich eine detaillierte Wanderkarte oder eine Wander-App. Die Schwarzwald Tourismus GmbH bietet kostenlose Wanderkarten zum Download an.
- Übernachtung: Der Schwarzwald bietet zahlreiche Unterkünfte, von Hotels über Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen. Bei Mehrtageswanderungen sollten Sie frühzeitig reservieren, besonders in der Hochsaison.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Mit der KONUS-Gästekarte können Übernachtungsgäste kostenlos Bus und Bahn nutzen.
- Einkehrmöglichkeiten: Entlang der meisten Wanderwege gibt es gemütliche Gasthöfe und Berghütten, in denen Sie regionale Spezialitäten genießen können.
Die beste Zeit zum Wandern im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist grundsätzlich ganzjährig ein attraktives Wanderziel, jedoch sind die Monate von Mai bis Oktober am besten geeignet. Im Frühjahr verwandeln Wildblumen die Wiesen in ein buntes Meer, während der Herbst mit seinen leuchtenden Farben besonders malerisch ist. Im Hochsommer bieten die höheren Lagen angenehme Temperaturen, während es in den Tälern sehr warm werden kann.
Im Winter sind viele Höhenwege aufgrund von Schnee nur eingeschränkt begehbar, aber es gibt auch speziell präparierte Winterwanderwege, die ein ganz besonderes Erlebnis bieten.
Fazit
Der Schwarzwald bietet mit seinen vielfältigen Landschaften und gut markierten Wanderwegen ideale Bedingungen für Wanderfreunde jeden Alters und jeder Fitnessklasse. Von leichten Spaziergängen entlang idyllischer Seen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren über die Höhen des Schwarzwalds - hier findet jeder seine persönliche Lieblingswanderung.
Bei Tramasegno bieten wir geführte Wandertouren durch den Schwarzwald an, die auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Wanderführer kennen die schönsten Wege und versteckten Schätze dieser einzigartigen Region. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen über unsere Schwarzwald-Wandertouren!
Entdecken Sie den Schwarzwald mit Tramasegno
Möchten Sie die wunderschönen Wanderwege des Schwarzwalds erkunden? Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Wandertouren durch diese faszinierende Region.
Jetzt anfragenTeilen Sie diesen Artikel: